Folkloretänzerinnen (und -tänzer!) kennen das: Da gibt es eine „Paiduschka“ – oder heißt die vielleicht „Paiduschko“? – in verschiedenen Ländern mit ähnlich klingenden Tanznamen, ähnlichen Schritten und Melodien. Obendrein taucht die eine (bulgarische, makedonische) Pajduškomelodie in rhythmisch veränderter Gestalt (und unter „Pseudonym“!) im Nachbarland auf. Wie sollen wir das verstehen? Weiterlesen „Die Pajduško-Familie“
Schlagwort: Etymologie
Dâlgata – oder: Wie kommt das Mädchen zu den Blutegeln?
Wer sich eingehender auf die Texte bulgarischer Tanzlieder einläßt, erlebt manchmal Überraschungen. Im Text zu dem bulgarischen Tanz Dâlgata (Belčo Stanev 2003) hört man beispielsweise die folgenden Zeilen:
Die Augen meiner Liebsten, liebe Mutter, sind [wie] schwarze Kirschen (cârni čereši: Севдините очи, мила мамо, църни са череши).
Die Brauen meiner Liebsten, liebe Mutter, sind [wie] Blutegel (morski pijavici: Севдините веги, мила мамо, морски пиявици). Weiterlesen „Dâlgata – oder: Wie kommt das Mädchen zu den Blutegeln?“