Zum Inhalt springen

Tanzrichtung

Folkloretanz: Einsichten und Ansichten

  • Aus dem Tanzschrank
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • In English
  • Nach rechts? oder links?
  • Unsere Themen
  • Tanzrichtung: früher überall links

Monat: Januar 2017

Khosidl

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

 heißt „im chassidischen Stil“, „der Chassidentanz“. Er wird nicht von den Chassiden getanzt, sondern er zeigt, wie die Nichtchassiden sich die Chassiden bei ihrer Tanzbegeisterung vorstellen. Weiterlesen „Khosidl“ →

Rukavice s prstima

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

– „Handschuhe“, ist die slavonische Version. Es gibt eine Reihe Kreistänze aus Slavonien, die mit vier lang-kurz-kurz-Wippschritten nach links anfangen und vier nach rechts. Weiterlesen „Rukavice s prstima“ →

Honga

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

mit Klezmer-Musik: Die letzten Klezmermusiker sind in Ende der Fünfziger Jahre ausgestorben oder waren kaum mehr zu finden. In den Sechziger Jahren kamen viele Musikologen Weiterlesen „Honga“ →

Syrto – Altes und Neues

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

Der Insel-Syrto wird manchmal Issos genannt oder Nisiotikos. „Nisiotikos“ heißt einfach „vom Meer her“. Weiterlesen „Syrto – Altes und Neues“ →

Gjigjile/Xhixhile

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

 ist Popmusik. Wir hier im Westen, wir suchen immer die alten Instrumente und im Osten, wo es die alten Instrumente noch gibt, suchen die Leute immer neue Wege, neue Musik. Weiterlesen „Gjigjile/Xhixhile“ →

Moj Maro, Moj Marinë

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

ist ein modernes Lied von einem Mann namens Raptiz, einem albanischen Griechen, der in Nordgriechenland lebt. Er singt populäre albanische Lieder und, ich meine, auch wlachische Lieder. Weiterlesen „Moj Maro, Moj Marinë“ →

Wlachen

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

Was zu den Wlachen in dem Buch von Loneux (1) steht, ist sehr, sehr gut geschrieben, allerdings vom rumänischen Standpunkt aus. Weiterlesen „Wlachen“ →

Momačka Šetnja

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

Ist eine Šetnja-Form auf vier Takten statt zwei, mit Spazierschritten. Manchmal nennen sie ihn auch einfach „Spazieren“. „Momaci“ sind die Junggesellen. Weiterlesen „Momačka Šetnja“ →

Davollike Dajke

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

Ich weiß nicht, was das heißt (1). Es ist ein wlachischer Tanz aus Ostserbien aus Popovica. Weiterlesen „Davollike Dajke“ →

Axion

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

Aus dem Banat. Viele Banater leben in Minneapolis, Minnesota in den Staaten. Weiterlesen „Axion“ →

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Erstellt mit WordPress | Theme: Libre von Automattic.