The Pajduško-Family

Folklore dancers know this: there is a ‘Paidushka’ – or is it perhaps called ‘Paidushko’? – in different countries with similar-sounding dance names, similar steps and melodies. On top of that, one (Bulgarian, Macedonian) pajduško melody appears in a rhythmically altered form (and under a ‘pseudonym’!) in a neighbouring country. How can we understand this? Let’s do a little research … Weiterlesen „The Pajduško-Family“

Die Pajduško-Familie

Folkloretänzerinnen (und -tänzer!) kennen das: Da gibt es eine „Paiduschka“ – oder heißt die vielleicht „Paiduschko“? – in verschiedenen Ländern mit ähnlich klingenden Tanznamen, ähnlichen Schritten und Melodien. Obendrein taucht die eine (bulgarische, makedonische) Pajduškomelodie in rhythmisch veränderter Gestalt (und unter „Pseudonym“!) im Nachbarland auf. Wie sollen wir das verstehen? Weiterlesen „Die Pajduško-Familie“

Abdala

– ein Tanz aus Erster Hand

Herkunft

Yves Moreau schreibt in seiner Tanzbeschreibung von 1991: „Abdala, manchmal auch bekannt als Vlaško Dajčovo, wurde von Yves Moreau im März 1970 von Nikola Vajtušev, einem 75-jährigen Mann aus dem Dorf Vrâv, Bezirk Vidin in NW-Bulgarien, gelernt. Dieser Tanztyp ist in mehreren Dörfern entlang der Donau in N.W.Bulgarien überall üblich. Weiterlesen „Abdala“