Zum Inhalt springen

Tanzrichtung

Folkloretanz: Einsichten und Ansichten

  • Aus dem Tanzschrank
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • In English
  • Nach rechts? oder links?
  • Unsere Themen
  • Tanzrichtung: früher überall links

Kategorie: Tanzschrank

Hintergrundinformationen zu Folkloretänzen, auch minimale, aber immer interessante

Syrto – Altes und Neues

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

Der Insel-Syrto wird manchmal Issos genannt oder Nisiotikos. „Nisiotikos“ heißt einfach „vom Meer her“. Weiterlesen „Syrto – Altes und Neues“ →

Gjigjile/Xhixhile

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

 ist Popmusik. Wir hier im Westen, wir suchen immer die alten Instrumente und im Osten, wo es die alten Instrumente noch gibt, suchen die Leute immer neue Wege, neue Musik. Weiterlesen „Gjigjile/Xhixhile“ →

Moj Maro, Moj Marinë

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

ist ein modernes Lied von einem Mann namens Raptiz, einem albanischen Griechen, der in Nordgriechenland lebt. Er singt populäre albanische Lieder und, ich meine, auch wlachische Lieder. Weiterlesen „Moj Maro, Moj Marinë“ →

Wlachen

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

Was zu den Wlachen in dem Buch von Loneux (1) steht, ist sehr, sehr gut geschrieben, allerdings vom rumänischen Standpunkt aus. Weiterlesen „Wlachen“ →

Davollike Dajke

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

Ich weiß nicht, was das heißt (1). Es ist ein wlachischer Tanz aus Ostserbien aus Popovica. Weiterlesen „Davollike Dajke“ →

Axion

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

Aus dem Banat. Viele Banater leben in Minneapolis, Minnesota in den Staaten. Weiterlesen „Axion“ →

Brîul pe Opt

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

Ein Tanz aus Rumänien, aus Muntenien. Weiterlesen „Brîul pe Opt“ →

Serény Magyaros, Öves

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

Die Moldvái Csángó sind ungarisch sprechende Menschen, die außerhalb von Siebenbürgen leben. Weiterlesen „Serény Magyaros, Öves“ →

Devollice

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

Devolli ist eine Region in Südalbanien. Viele Tänze haben Namen nach ihrer Herkunftsregion, wie z.B. Beranče, der höchstwahrscheinlich nach Berat benannt ist, oder Pogonissios nach der Region Pogoni. Weiterlesen „Devollice“ →

Maško Oro

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

Maško habe ich letzten Sommer von Ramadanov gelernt. Er ist der Trompetenspieler in Esmas Gruppe. Weiterlesen „Maško Oro“ →

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Erstellt mit WordPress | Theme: Libre von Automattic.