Folkloretänzerinnen (und -tänzer!) kennen das: Da gibt es eine „Paiduschka“ – oder heißt die vielleicht „Paiduschko“? – in verschiedenen Ländern mit ähnlich klingenden Tanznamen, ähnlichen Schritten und Melodien. Obendrein taucht die eine (bulgarische, makedonische) Pajduškomelodie in rhythmisch veränderter Gestalt (und unter „Pseudonym“!) im Nachbarland auf. Wie sollen wir das verstehen? Weiterlesen „Die Pajduško-Familie“
Schlagwort: Rhythmus
Homo saltans
Der Tanz erscheint im Pleistozän
– so könnte man es auf einen Punkt bringen, nach einem Romantitel von Max Frisch.
Elizabeth Wayland Barber, eine US-amerikanische Archäologin, Linguistin und Kulturwissenschaftlerin, schreibt (1) über die beim Homo sapiens im Laufe der Evolution erstmalige Verbindung Weiterlesen „Homo saltans“
Mîndrele: ein interessanter Tanztyp
Bei der Durchsicht unserer Sammlungen stellen wir mit einiger Überraschung fest, daß es wohl eine ganze Reihe verschiedener Tänze unter dem Namen Mîndrele gibt, die von den achtziger Jahren bis in die jüngere Zeit immer wieder gelehrt wurden, aber in den Tanzprogrammen hierzulande kaum vorkommen. Symptomatisch dürfte eine deutsche Tanzgruppe sein, Weiterlesen „Mîndrele: ein interessanter Tanztyp“