Zum Inhalt springen

Tanzrichtung

Folkloretanz: Einsichten und Ansichten

  • Aus dem Tanzschrank
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • In English
  • Nach rechts? oder links?
  • Unsere Themen
  • Tanzrichtung: früher überall links

Monat: Mai 2016

Emma-Walzer – von der Volksweise zum Schlager und zurück

27. Mai 201628. Mai 2016 JWK

Ein Artikel über Walzer? Nein, über das Lied einer traurigen Liebe, das – mit oder ohne Gesang – in den letzten 30 Jahren zu einer der bekanntesten Walzermelodien der Folk- und Folkloretanzszene avanciert ist. Weiterlesen „Emma-Walzer – von der Volksweise zum Schlager und zurück“ →

Ajde Jano: Folklore im Exil

27. Mai 201622. Januar 2017 HM

Ajde Jano ist nicht total erfunden. Das ist eine Choreographie, aber … Weiterlesen „Ajde Jano: Folklore im Exil“ →

Ajnzerica

27. Mai 201627. Mai 2016 HM

Ajnzerica kommt aus Zagorije in der Nähe von Zagreb, eine Art Drmeš oder Polka. Weiterlesen „Ajnzerica“ →

Alta es la Luna

27. Mai 201627. Mai 2016 HM

– das sind Elemente, die ich gesehen habe, von Familien aus Kastoria in Brooklyn getanzt. Weiterlesen „Alta es la Luna“ →

Ara – Homecoming: über Grenzen hinweg

27. Mai 201628. Mai 2016 HM

– geschrieben von Ara Dinjan, einem hervorragenden armenisch-amerikanischen Oud-Spieler. Weiterlesen „Ara – Homecoming: über Grenzen hinweg“ →

Authentizität

27. Mai 201627. Mai 2016 HM

Es gibt so viele Gründe, warum man tanzt, rein physische, seelische, emotionale, künstlerische, gesellschaftliche – so viele Gründe. Weiterlesen „Authentizität“ →

Brîul de la Făgăraş: Wer hat ihn von wem?

27. Mai 201628. Mai 2016 HM

ein Tanz aus der Gegend von Făgăraş in Südost-Siebenbürgen, zwischen Sibiu und Braşov. Weiterlesen „Brîul de la Făgăraş: Wer hat ihn von wem?“ →

Căluşarii

27. Mai 201627. Mai 2016 HM

Über Căluşarii sind Bücher geschrieben worden und auch im Internet findet man bestimmt interessante Informationen darüber. Weiterlesen „Căluşarii“ →

Čičovata

27. Mai 201628. Mai 2016 HM

Čičovata heißt „Onkels Tanz“. So tanzen viele Vlachen und Bulgaren von Vidin den Čoček. Weiterlesen „Čičovata“ →

Čupurlika

27. Mai 201631. Januar 2017 HM

[Name nicht überliefert] war Türke, d.h. Moslem aus Makedonien, aus Tetovo und er hat Lesnoto, wie wir ihn kennen, immer getanzt: dum-ta, dum-ta-ta, dum-ta – genau wie die Čupurlika. Weiterlesen „Čupurlika“ →

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Erstellt mit WordPress | Theme: Libre von Automattic.