Zum Inhalt springen

Tanzrichtung

Folkloretanz: Einsichten und Ansichten

  • Aus dem Tanzschrank
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • In English
  • Nach rechts? oder links?
  • Unsere Themen
  • Tanzrichtung: früher überall links

Autor: HM

Moj Maro, Moj Marinë

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

ist ein modernes Lied von einem Mann namens Raptiz, einem albanischen Griechen, der in Nordgriechenland lebt. Er singt populäre albanische Lieder und, ich meine, auch wlachische Lieder. Weiterlesen „Moj Maro, Moj Marinë“ →

Wlachen

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

Was zu den Wlachen in dem Buch von Loneux (1) steht, ist sehr, sehr gut geschrieben, allerdings vom rumänischen Standpunkt aus. Weiterlesen „Wlachen“ →

Momačka Šetnja

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

Ist eine Šetnja-Form auf vier Takten statt zwei, mit Spazierschritten. Manchmal nennen sie ihn auch einfach „Spazieren“. „Momaci“ sind die Junggesellen. Weiterlesen „Momačka Šetnja“ →

Davollike Dajke

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

Ich weiß nicht, was das heißt (1). Es ist ein wlachischer Tanz aus Ostserbien aus Popovica. Weiterlesen „Davollike Dajke“ →

Axion

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

Aus dem Banat. Viele Banater leben in Minneapolis, Minnesota in den Staaten. Weiterlesen „Axion“ →

Brîul pe Opt

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

Ein Tanz aus Rumänien, aus Muntenien. Weiterlesen „Brîul pe Opt“ →

Serény Magyaros, Öves

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

Die Moldvái Csángó sind ungarisch sprechende Menschen, die außerhalb von Siebenbürgen leben. Weiterlesen „Serény Magyaros, Öves“ →

Devollice

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

Devolli ist eine Region in Südalbanien. Viele Tänze haben Namen nach ihrer Herkunftsregion, wie z.B. Beranče, der höchstwahrscheinlich nach Berat benannt ist, oder Pogonissios nach der Region Pogoni. Weiterlesen „Devollice“ →

Maško Oro

31. Januar 201731. Januar 2017 HM

Maško habe ich letzten Sommer von Ramadanov gelernt. Er ist der Trompetenspieler in Esmas Gruppe. Weiterlesen „Maško Oro“ →

Dance direction (abstract)

19. Dezember 201619. Dezember 2016 HM

European ethnographic regions have a preferential direction of their „chain dances” (i.e. in a row, side by side, non-solo, hands/shoulder/belt held): to the right (LOD/ccw) or to the left (RLOD/cw). Weiterlesen „Dance direction (abstract)“ →

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Erstellt mit WordPress | Theme: Libre von Automattic.