habe ich auch von John [Filcich] gelernt. Weiterlesen „Prekid Kolo“
Kategorie: Tanzschrank
Hintergrundinformationen zu Folkloretänzen, auch minimale, aber immer interessante
Sârba în Bataie
– eine Sîrba aus Muntenien mit dieser Art von Căluş-Schritten aus den Căluşari-Tänzen. Weiterlesen „Sârba în Bataie“
Seljančica oder Djačko Kolo
Dick Crumb hat dazu geschrieben: „Seljančica“ heißt „Bauernmädchen“ und Djačko Kolo „Studenten-Kolo“. Weiterlesen „Seljančica oder Djačko Kolo“
Sheikhani
Sheikhani ist assyrisch. Viele Assyrer – oder Chaldäer –, meist Christen, leben in Syrien, Weiterlesen „Sheikhani“
Sorocul
Ein Tanz aus dem Banat, dt.: „die Frist“. Weiterlesen „Sorocul“
Šumadinka
Tanz aus Šumadija, Zentralserbien. Weiterlesen „Šumadinka“
Tamzara
Tamzara ist ein Tanz aus der Türkei, aber die Armenier, die Kurden und die Griechen, die Pontier, tanzen ihn, Weiterlesen „Tamzara“
Tanzrichtung: nach rechts und nach links
Ich habe gelesen, daß die ältesten Tänze gehen wie die Sonne. Weiterlesen „Tanzrichtung: nach rechts und nach links“
Topansko
Topansko ist der „Zwölfer“ mit der rhythmischen Verteilung 2-2-2-3-3 Weiterlesen „Topansko“
Tsamiko
– ein spezieller siebentaktiger Tsamiko von den Sarakatsani, Griechen, Weiterlesen „Tsamiko“