Folkloretänzerinnen (und -tänzer!) kennen das: Da gibt es eine „Paiduschka“ – oder heißt die vielleicht „Paiduschko“? – in verschiedenen Ländern mit ähnlich klingenden Tanznamen, ähnlichen Schritten und Melodien. Obendrein taucht die eine (bulgarische, makedonische) Pajduškomelodie in rhythmisch veränderter Gestalt (und unter „Pseudonym“!) im Nachbarland auf. Wie sollen wir das verstehen? Weiterlesen „Die Pajduško-Familie“
Schlagwort: 2/4
Two Fourths
„Bulgarian“ equals „odd“, doesn’t it?
Much has been written about the odd bars in Bulgarian folk music inside and outside the specialist literature, much more than about the even ones; see examples below. The focus on these measures is quite comprehensible, but misleading. It draws a picture of the rhythms in which the 2/4 and 4/4 measures are missing (1) and only the odds deserve interest. Weiterlesen „Two Fourths“
Zwei Viertel
Bulgarisch = ungerade, oder?
Über die ungeraden Takte in der bulgarischen Volksmusik wird innerhalb und außerhalb der Fachliteratur viel geschrieben, viel mehr als über die geraden; Beispiele siehe unten. Der Fokus auf diese Taktformen ist durchaus nachvollziehbar, aber irreführend. Weiterlesen „Zwei Viertel“
Lămâiță: mindestens vier Tänze
Unter dem Namen „Lămîiță” oder „Lămâiță” haben mehrere rumänische Tänze den Weg in die westliche Folkloretanzszene gefunden (Bei den beiden Namen handelt es sich um dasselbe Wort in alter rumänischer Rechtschreibung mit „î” und neuer mit „â” (1)): Weiterlesen „Lămâiță: mindestens vier Tänze“
Kalač – ein Tanz in vier Rhythmen
Betrachtet man allein die Schritte des Kalač, handelt es sich um einen unspektakulären Tanz im Standard-Dreitaktmuster des Färöischen Balladenschritts (R L | R – | L – ). Dieses Muster ist hier erweitert um Kreuzschritte und vorgeschaltete „Čukče”(Wipp)-Elemente, mehr nicht (w R w L | w R LX R | w L RX L ) (1). Weiterlesen „Kalač – ein Tanz in vier Rhythmen“
Pravo horo – 2/4 oder 6/8?
Folklore im Wandel – 5
Die zahlreichen vorliegenden Tanzbeschreibungen für den bulgarischen Pravo horo (‚gerader Reigenʻ oder ‚einfacher Reigen‘ (1)) stimmen trotz aller regional unterschiedlicher Varianten in den Grundschritten überein. Was jedoch auffällt, ist die Uneinheitlichkeit der Taktangabe. Weiterlesen „Pravo horo – 2/4 oder 6/8?“