Folkloretänzerinnen (und -tänzer!) kennen das: Da gibt es eine „Paiduschka“ – oder heißt die vielleicht „Paiduschko“? – in verschiedenen Ländern mit ähnlich klingenden Tanznamen, ähnlichen Schritten und Melodien. Obendrein taucht die eine (bulgarische, makedonische) Pajduškomelodie in rhythmisch veränderter Gestalt (und unter „Pseudonym“!) im Nachbarland auf. Wie sollen wir das verstehen? Weiterlesen „Die Pajduško-Familie“
Schlagwort: Bulgarien
„Die bulgarische Tanzfolklore“ als PDF
Das Buch „Die bulgarische Tanzfolklore“ von Herwig Milde ist jetzt auch im PDF-Format verfügbar.
Es kann unter Die_bulgarische_Tanzfolklore.pdf aufgerufen und heruntergeladen werden. Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern viel Freude mit diesem Standardwerk.
„33 bulgarische Tanzlieder“ – Noten und Tanzbeschreibungen
Im Mai 2018 ist unser Notenbuch „33 bulgarische Tanzlieder” erschienen, eine Sammlung bulgarischer Volkslieder, die Folkloretänze begleiten. Es enthält Noten nach Originalaufnahmen in mehreren Stimmen mit Harmonien, Liedtexte in lateinischer Schrift, im Anhang auch kyrillisch und in deutscher Übersetzung sowie Anmerkungen und Kommentare zu den Texten und den Hintergründen der Lieder. Weiterlesen „„33 bulgarische Tanzlieder“ – Noten und Tanzbeschreibungen“
Pravo horo – 2/4 oder 6/8?
Folklore im Wandel – 5
Die zahlreichen vorliegenden Tanzbeschreibungen für den bulgarischen Pravo horo (‚gerader Reigenʻ oder ‚einfacher Reigen‘ (1)) stimmen trotz aller regional unterschiedlicher Varianten in den Grundschritten überein. Was jedoch auffällt, ist die Uneinheitlichkeit der Taktangabe. Weiterlesen „Pravo horo – 2/4 oder 6/8?“
Karamfil
Aus der Artikelserie „Waar komt die dans vandaan?“ (Woher kommt der Tanz) von Radboud Koop
Beim Googeln nach ”Karamfil“ erhält man etwa 40.000 bis 55.000 Treffer, von Tag zu Tag unterschiedlich – anscheinend ein weltberühmter Tanz. Na ja, vielleicht in der internationalen Volkstanzszene, aber natürlich haben nicht alle Treffer einen Bezug zu dem Tanz Karamfil. Weiterlesen „Karamfil“
Trâgnala Rumjana
Folklore im Wandel – 4
Ein einfacher Tanz aus der Pirin-Region, der schon früh Eingang in bulgarische Lehrbücher gefunden hat (z.B. empfiehlt ihn Stefan Vâglarov in Bâlgarski narodni hora i tanci, Izd. Medicina i Fizkultura, Sofija 1976, für das Tanzprogramm der ersten Schulklasse). Weiterlesen „Trâgnala Rumjana“
Tanzreisen nach Bulgarien
Folklore im Wandel – 2
Was Timothy Rice in seinem Buch „Music in Bulgaria“ (1) über Eingriffe staatlicher Kulturinstitutionen bei der Produktion von Folkloremusik im kommunistischen Bulgarien (siehe Musik und Politik) berichtet, deckt sich mit meinen Bulgarien-Erfahrungen Weiterlesen „Tanzreisen nach Bulgarien“
Musik und Politik
Über die „Beständigkeit“ von Folkloretraditionen • Ein Lektürebericht
Folklore im Wandel – 1
In seinem Buch „Music in Bulgaria – Experiencing Music, Expressing Culture“ (1) beschreibt Timothy Rice in Kapitel 5 „Music and Politics“ ab S. 56 die Entwicklung der traditionellen Musik unter dem Einfluß sich wandelnder politischer Rahmenbedingungen am Beispiel Bulgariens in der zweiten Hälfte des 20. Jh.. Weiterlesen „Musik und Politik“
Što mi e milo
Ein Dauerbrenner des makedonischen Chorgesangs – im Westen. Eine Spurensuche.
Wer in der westlichen Folkloretanz-, Folkloremusik- oder auch Mittelaltermusikszene kennt nicht das dreistimmige Lied über den Laden in Struga, den man so gerne hätte und von dessen Auslage aus man den Mädchen beim Wasserholen zusehen könnte? Weiterlesen „Što mi e milo“